01.03.2014 | Publikationen
Besteuerung durch Crowdfunding finanzierter Gesellschaften
Der Artikel analysiert die steuerliche Behandlung verschiedener Crowdfunding-Modelle in der Schweiz, wie Donation-, Reward-, Lending- und Equity-Based Crowdfunding. Je nach Ausgestaltung können Einkommens-, Gewinn- oder Mehrwertsteuerfolgen entstehen. Eine klare zivilrechtliche Qualifikation ist entscheidend für die steuerliche Einordnung. Malle betont, dass keine einheitliche Lösung möglich ist und jeder Fall individuell geprüft werden muss, um steuerliche Risiken zu vermeiden.