Daniel S. Weber

Partner
Rechtsanwalt, LL.M.

Ich bin in den Bereichen Banken- und Finanzmarktrecht (inklusive FinTech), interne und regulatorische Untersuchungen und im Wirtschaftsstrafrecht spezialisiert. Ich berate seit vielen Jahren Unternehmen, Finanzinstitute und Privatpersonen bei regulatorischen Fragestellungen sowie in komplexen Compliance-Angelegenheiten, einschliesslich Geldwäscherei, Korruption, Sanktionen, Whistleblowing und ESG-Fragen. Darüber hinaus fokussiere ich mich auf Bewilligungs- und Enforcement-Verfahren sowie auf straf- und aufsichtsrechtliche Untersuchungen von in- und ausländischen Behörden. Dank meiner Erfahrung inhouse bei einer Grossbank und bei der FINMA bin ich mit den Herausforderungen und Chancen der dynamischen Finanzdienstleistungsbranche bestens vertraut und berate meine Mandanten praxisnah und mit Augenmass.

2024
Partner bei Barandun AG in Zürich
2020
Counsel in einer mittelgrossen Wirtschaftskanzlei in Zürich
2016
Deputy Head Investigations bei UBS AG in Zürich
2014
Secondee bei der FINMA (Enforcement Division) in Bern
2011
Rechtsanwalt in einer grossen Wirtschaftskanzlei in Zürich
2009
Wissenschaftlicher Assistent an der Universität St.Gallen
2008
Auditor am Kantonsgericht Zug
2007
Anwaltspraktikant in einer grossen Wirtschaftskanzlei in Zürich
2014
University of California Berkeley School of Law (LL.M.)
2010
Universität Luzern, Staatsanwaltsakademie (CAS in Forensics)
2009
Zulassung als Notar des Kantons Zug
2009
Zulassung als Rechtsanwalt
2007
Universität St.Gallen (MLaw)

Deutsch, Französisch, Englisch

  • Co-Leiter der Fachgruppe «Compliance & Investigations» des Zürcher Anwaltsverbands (seit 2021)

  • Mitglied der Expertenkommission Geldwäscherei der SRO PolyReg (seit 2021)

  • Co-Leiter der Fachgruppe «Investigations» von Ethics and Compliance Switzerland (seit 2018)

  • Regelmässiger Autor in der Zeitschrift ius.Net Bank- und Kapitalmarktrecht (Schulthess Juristische Medien AG)

  • Unterrichtstätigkeit im Bereich Compliance und interne Untersuchungen an diversen Universitäten und Fachhochschulen

  • Untersuchungsrichter, Ankläger und Abteilungsleiter der Schweizer Militärjustiz (Miliztätigkeit; 2008-2023)

  • Schweizerischer und Zürcher Anwaltsverband (SAV/ZAV)

  • International Bar Association (IBA)

  • International Association of Young Lawyers (AIJA)

  • Ethics and Compliance Switzerland (ECS)

Publikationen

Kapitel zu Korruption und Bestechung
Kommentar zu Art. 265 - 278 StGB
Outsourcing und Digitalisierung von Risk- und Compliance-Prozessen am Beispiel von Vermögensverwaltern
Identitätsmissbrauch – mit dem Strafrecht gegen Persönlichkeitsverletzungen
Erbringung von Finanzdienstleistungen mittels künstlicher Intelligenz - Ausgewählte regulatorische Aspekte
Tafeln zu «Code of Conduct« und «Weisungsverstösse»
«Finfluencing» - Ausgewählte Aspekte aus aufsichtsrechtlicher Sicht
«Deferred prosecution agreements»: Alternative Verfahrensabschlüsse bezüglich Strafbarkeit von Unternehmen
Meldepflichten bei Cyber-Angriffen
TV-Interview betreffend Durchsetzung der Russland-Sanktionen
Zur Schutznormqualität von Art. 102 Abs. 2 StGB
Ablauf der Übergangsfrist gemäss Art. 73 Abs. 2 FINIG - Auswirkungen auf die Tätigkeit von Vermögensverwaltern und Trustees und deren Geschäftsmodelle
Sanctions-Enforcement - Konsequenzen von Verstössen gegen die Russlandsanktionen
TV-Interview betreffend Whistleblowing in der Schweiz
Die Zusammenarbeit der FINMA mit Strafverfolgungsbehörden im Lichte aufsichtsrechtlicher Mitwirkungspflichten
Finanzmarktrechtliche Aspekte von Non-Fungible Tokens
Insiderhandel und Marktmanipulation - Die Schlinge für Missbräuche zieht sich zu
Gegenvorschlag zur KVI – Compliance mit den neuen nicht-finanziellen Berichterstattungs-und Sorgfaltspflichten
Aktuelle Rechtslage für Hinweisgeber in der Schweiz und Best Practice für Hinweisgebersysteme
Alle Publikationen ansehen